Zurück

Zeit- und Selbstmanagement für Führungskräfte in Berlin – Jens Korz

ZeitmanagementSelbstmanagementGrundlagenFührungskompetenz
Zeit- und Selbstmanagement für Führungskräfte in Berlin – Jens Korz
Zeit- und Selbstmanagement für Führungskräfte in Berlin – Jens Korz
Zeit- und Selbstmanagement für Führungskräfte in Berlin – Jens Korz

Zeit- und Selbstmanagement für Führungskräfte in Berlin – Jens Korz

Struktur schaffen, Prioritäten setzen, Verantwortung behalten

Warum Zeitmanagement für Führung mehr ist als Kalenderpflege

Zeit ist das knappste Gut von Führungskräften. Wer ständig reaktiv statt strategisch arbeitet, verliert Fokus, Wirkung und Energie. Doch Zeitmanagement ist keine Technikfrage, sondern eine Führungsaufgabe: Es geht darum, Klarheit über Prioritäten zu gewinnen, sich selbst gut zu führen – und das auch an sein Team weiterzugeben. Die gute Nachricht: Das lässt sich trainieren.

Methoden zur besseren Organisation und Selbstführung

Wichtige Methoden wie das Eisenhower-Prinzip oder Timeboxing helfen dabei, zwischen dringend und wichtig zu unterscheiden. Ebenso entscheidend ist die Fähigkeit zur Delegation: Aufgaben abgeben, ohne Kontrolle zu verlieren. Pufferzeiten bewusst einplanen schützt vor Überforderung. Wer regelmäßig reflektiert, worauf er eigentlich seine Energie verwendet, entdeckt oft überraschende Zeitfresser und neue Effizienzpotenziale.

Selbstmanagement als Vorbildfunktion

Führungskräfte, die sich selbst gut organisieren, wirken auch auf andere strukturierend. Du bist Vorbild – auch in Sachen Umgang mit Belastung, Klarheit in der Woche und Umgang mit Grenzen. Diese Seite liefert dir praktische Impulse und Werkzeuge, um dein eigenes Zeit- und Selbstmanagement nachhaltig zu verbessern – mit klarem Fokus auf Umsetzbarkeit im Führungsalltag.

👉 Jetzt kostenloses Kennenlerngespräch vereinbaren, um Zeit- und Selbstmanagement als Führungskompetenz zu stärken.

VISIT_SIMILAR_EXPOS

powered by

Expoya
V 2.3.2